Beleuchtung Zierfischbecken
(Abgeschlossene Umrüstung auf LED-Lichtleisten)
Angesichts steigender Strompreise habe ich nunmehr meine Becken mit LED-Leisten bestückt. Im März/April 2012 hatte ich mit der Umrüstung begonnen. Abgeschlossen wurde die Umrüstung Mitte 2013.
Eine Veränderung beim Wachstum meiner Pflanzen habe ich nicht festgestellt.
Im Gegenteil, Kunden die mich besucht haben konnten sich davon überzeugen, und haben oftmals nur gestaunt.
Anfangs haben mich die Anschaffungskosten der LED-Leisten schon geschockt. Bei 50 laufenden Metern sind die Anschaffungskosten schon heftig. Aber nach und nach habe ich die Umrüstung vorgenommen und nicht bereut.
Als Beispiel möchte ich einmal den Betrieb von 6x 54 Liter Becken beschreiben. Haben die mitgelieferten Abdeckungen eine eingebaute 15 Watt Leuchtstoffröhre gehabt, beläuft sich der Stromverbrauch bei einem 10 Stunden Tag (weil es sich besser rechnen lässt) auf insgesamt 900 Watt. Macht bei 30 Tagen im Monat 27000 Watt (=27 Kwh/Monat) x 12 Monate = 324 Kwh im Kalenderjahr; nur für die Beleuchtung. Da ist noch nicht der Stromverbrauch für die Pumpen und Heizung mit eingerechnet!!
Nun wird die gleiche Anzahl der Becken mit insgesamt 3 LED-Leisten (1mtr lang) mit je 10 Watt betrieben. Und es funktioniert wirklich!!!!
Diese Beleuchtung ist völlig ausreichend für diese Becken. Die Beleuchtungsstärke sorgt für einen ausreichenden Wuchs der Wasserpflanzen.
Die Farben der Zierfische werden natürlich wiedergegeben.
Die Zusammensetzung des Bodengrundes, die Beleuchtung, des eingebauten HMF-Filters, sowie die luftbetriebenen JAD-Innenfilter geben beste Voraussetzungen für einen schönen und ausreichenden Pflanzenwuchs.
Schon nach geraumer Zeit bedarf es eines Zurückschneidens um dem Pflanzenwuchs nachzukommen.
Deshalb auch hier der Hinweis:
Beckengröße, Beckenhöhe, Wasserwerte des Ausgangswassers, Besatz, Beleuchtungsdauer, Bewuchs und Bodengrund spielen eine in sich geschlossene Rolle.
Daher gilt: Was bei dem einen funktioniert, muss bei dem anderen so nicht funktionieren.
Selbst über Becken die eine Tiefe und Höhe von 50 cm verfügen habe ich nur eine Leiste in Betrieb. Die darin befindlichen Pflanzen (Nixkraut, Cryptocorynen, Vallisnerien, Süsswassertang, Sagitaria) wachsen und gedeihen.
Überzeugen Sie sich selber davon beim nächsten Zierfischkauf.
Nach weiterer Kontrolle des Stromzählers, macht sich die Umstellung auf die LED´s deutlich bemerkbar.
Diese Anschaffung hat sich für die hohe Anzahl und dem hohen Stromverbrauch an Becken gelohnt.
Bleibt nur noch die Frage "Wie lange halten die Teile??"